Vorsorge

______________________________________________________________________________

Vorsorgeprogramm der Gesetzlichen Krankenkassen:

 
Check-Up-35, wird alle drei Jahre von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen:

 

  • Anamnese, Überprüfung des Impfstatus), Körperliche Untersuchung einschließlich Messung des Blutdrucks
  • Laboruntersuchung
    • aus dem Blut: Lipidprofil (z. B. Cholesterin), Glukose
    • aus dem Urin: Eiweiß, Glukose, rote und weiße Blutkörperchen, Nitrit
  • Beratung über die Untersuchungsergebnisse und – sofern medizinisch angezeigt – ggf. Ausstellen einer Präventionsempfehlung (z. B. Kurse zur Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung).

 

 "Hautkrebs-Screening":

  • Die entsprechenden Qualifikationen liegen vor und das Screening wird in der Praxis durchgeführt.
     

Die Krebsvorsorge Mann ist ebenfalls Teil unseres Vorsorgeangebotes, ebenfalls das
Screening auf Bauchaortenaneurysmen

 

___________________________________________________________________

 

 

 

Wir empfehlen zusätzlich unsere Basisuntersuchung, das kleine Vorsorgeprogramm
(keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse (GKV)

 

  • Kleines Laborprogramm der Basiswerte (Blutbild, Leber- Schilddrüsen- und Nierenwerte)
  • Urin
  • Ruhe-EKG.

Dies sind Basisuntersuchungen, die nicht beim Check-Up-35 vorgesehen sind, jedoch eine unseres Erachtens Basisuntersuchung darstellen sollte.

 

___________________________________________________________________________

 

Für ein gewisses Maß des Sicherheitsbedürfnisses empfehlen wir eine

Jährliche Basisuntersuchung ab 50 Jahren (ebenfalls keine Leistung der GKV)

 

  • Labor wie oben
    Zusätzlich Bauchspeicheldrüsenwerte, Bilirubin, Vitamin D, Calcium
    PSA-Test (Mann)
     
  • EKG mit Belastungs-EKG
     
  • Ultraschall der Bauchorgane
     
  • Je nach Risikoprofil Duplex-Untersuchung der Halsschlagadern alle 2-3 Jahre

 

 

Druckversion | Sitemap
Praxisklinik Kleve - Hermannstraße 10 - 47533 Kleve T:02821-3340 - F: 02821-30849 post@praxis-kleve.de Rezept-Telefon: 02821-896 9908 Videosprechstunde