
Schritt 1:
Risikoanalyse mittels Anamnese, Untersuchung inclusive Laborwerten.
Schritt 2:
Technische Untersuchungen: EKG, Lungenfunktion, Sauerstoffsättigung, BMI,
KI-unterstütztes Vektor-EKG: Risikoanalyse bezüglich Rhythmusstörungen, Durchblutung (Infarktgefahr) und Struktureller Veränderungen.
Herzultraschall (Echocardiographie), Hirnversorgende Blutgefäße
Schritt 3.
Zusammenfassung und gemeinsames Erarbeiten Ihres individuellen Herz-Vorsorge-Plans.