Wir machen keinen Unterschied bei Ihrem Versichertenstatus. Wenn die gesetzlichen Kassen Leistungen nicht übernehmen, sind diese selbst zu tragen. Dennoch sind sie oftmals wichtig für die Gesundheit.
Eigenverantwortung ist der Schlüssel dazu, seine Ziele zu erreichen aber auch die eigene Gesundheit zu fördern und zu erhalten.
Statusanalyse, Diagnostik und Therapie sind die Grundlagen der ärztlichen Kunst.
Unser Anspruch ist es, Sie nach Ihrem eigenen Ermessen serviceorientiert zu beraten und bestmöglich zu behandeln.
Nicht nach gesundheitsökonomischen Interessen.
"Ich bin es mir Wert."
Vereinbaren Sie gerne einen Termin zu einer Themensprechstunde oder zu unseren Angeboten.
Telefon 02821 - 3340
Ihre Beschwerden, gesundheitlichen Störungen und Erkrankungen, die über die Grundversorgung hinaus gehen, finden bei uns volle Aufmerksamkeit.
Oft sind Erkrankungen auch nicht mit einfachen Mitteln zu erkennen.
Bei uns haben wir die Möglichkeiten, tiefer zu blicken und weitergehende Untersuchungen auch ohne erkennbare Notwendigkeit durchzuführen.
Dasselbe gilt für moderne Therapieverfahren, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.
Bei Gesundheitsstörungen ist ein klares Konzept sehr effektiv, hilfreich und Zeitsparend.
Beispielhaft sind hier häufig nachgefragte Gesundheitsprobleme aufgeführt.
=> Zielgerichtete Anamnese
=> Untersuchung und Zielgerichtete Laboruntersuchung: 95% der Ursachen werden hier nachgewiesen oder ausgeschlossen.
=> Je nach Ergebnis wird die passende Behandlung mit Ihnen besprochen und veranlasst.
=> Zielgerichtete Anamnese
=> Körperliche und labortechnische Untersuchungen geben sichere Auskunft, ob und welche ursächlichen Erkrankungen vorliegen und bereits Folgeerkrankungen bestehen,
=> Wir erarbeiten den besten Weg in ein Leben mit Wunschgewicht und Lebensqualität
=> Die Basisuntersuchungen (Magen- und Darmspiegelung) wurden gemacht, das Problem besteht weiter.
=> Auch hier erfolgen Anamnese, Untersuchung und Labor einschließlich einer Stuhluntersuchung.
=> Je nach Ursachefolgen Diät, Darmsanie-rung, Medikamente oder verschiedene andere Ansätze zur Behandlung der Beschwerden.
Anamnese, Untersuchung und gezielte Analyse möglicher Ursachen führen oft erst weiter.
Sobald die Ergebnisse vorliegen, kann die Behandlung beginnen: gezielte Substitution, Medikation, Infusionsbehandung oder PRP-Injektionen.
So vielseitig wie die Ursachen sind mögliche Behandlungen. Diese hängen von den Untersuchungserbnissen ab. Rheuma, Verschleiß, frühere Infektionen und vieles mehr.
Anamnese und Untersuchungsergebnisse, insbesondere Laboruntersuchungen sind Basis zur Diagnosefindung. Oftmals findet sich statt einer organischen Störung ein psychosomatische Problematik, die dann entsprechend angegangen werden kann.
Praxisklinik Kleve, Dr. med. Michael Pelzer, Hermannstraße 10, 47533 Kleve
Sprechzeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 und nach Vereinbarung. Telefonsprechzeiten: Mo. - Fr. 08:00 bis 12:00 sowie Mo., Di., Do. 14:00 - 16:00
Kontakt: Telefon: 02821 - 3340 Fax: 02821 30849 Mail: post@praxis-kleve.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.